Kesselhaus erhält Bundesförderung

Pressemitteilung
Innovatives Kulturprojekt: Kesselhaus am Anscharcampus erhält Bundesförderung
Kiel, 10.04.2025 – Der Anscharcampus in Kiel hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Vollendung seines innovativen Nutzungskonzepts erreicht: Das Bundesministerium für Kultur und Medien hat eine Förderung in Höhe von 408.000 Euro für den Denkmalschutz des historischen Kesselhauses bewilligt. Damit steht die Sanierung dieses zentralen Gebäudes kurz vor der Realisierung.
Das Nutzungskonzept für das Kesselhaus sieht vielseitige Möglichkeiten vor: Geplant sind Räume für Theatergruppen, kulturelle Veranstaltungen sowie Werkstätten für Künstler*innen. Das Kesselhaus soll so zu einem Ort der Begegnung und Kreativität werden, der die kulturelle Vielfalt der Stadt Kiel bereichert.
Das freie Theater Augenblicke betont die große Chance, die das Projekt für die freie Theaterszene in Kiel bietet. „Endlich erhalten wir einen festen Raum für Proben und Aufführungen“, so Detlef Götz, Mitglied der Theatergruppe. „Dieser Raum wird uns die Möglichkeit geben, unsere kreativen Ideen in einer tollen Umgebung zu verwirklichen und unser Publikum in einem passenden Rahmen zu empfangen.“
Auch die Kieler Kunstszene freut sich schon sehr auf die Entwicklung des Kesselhauses: „Das Kesselhaus bietet uns eine einzigartige Plattform, um unsere Kunst in einem inspirierenden Raum weiterzuentwickeln und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Besonders die frei nutzbaren Werkstätten sind eine großartige Chance, den notwendigen Raum zu haben, um eigene Kunstprojekte zu realisieren und neue Ideen auszuprobieren“, betont Anke Müffelmann, die über ein Stipendium der Muthesius Kunsthochschule an den Anscharcampus bekommen ist.
Gesamtfinanzierung gesichert – letzte Bestätigung durch die Stadt Kiel steht aus
Die Gesamtfinanzierung des Projekts steht auf soliden Füßen: Neben der Bundesförderung tragen private Darlehen und Bankkredite zur Realisierung bei. Nun liegt es an der Stadt Kiel, die vorgesehene Förderung des Projekts final zu bestätigen, um den Startschuss für die Sanierung zu geben.
Anscharcampus erhält Polis Award und wird in Osaka vorgestellt
Der Anscharcampus ist bereits über die Stadtgrenzen hinaus für sein wegweisendes Engagement bekannt: Bereits im Jahr 2020 wurde das Projekt mit dem renommierten Polis Award für urbane Revitalisierung ausgezeichnet. Dieser Preis unterstreicht die besondere Bedeutung des Anscharcampus für die nachhaltige Stadtentwicklung und seine Vorbildfunktion in der Wiederbelebung urbaner Räume.
Darüber hinaus wird der Anscharcampus als Fallbeispiel für Kreislaufwirtschaft auf der kommenden Weltausstellung in Osaka präsentiert. Diese internationale Plattform bietet die Gelegenheit, die innovative Verbindung von Denkmalschutz, nachhaltiger Bauweise und kreativer Nutzung einem weltweiten Publikum zu präsentieren.
Ein Ort der Begegnung, Kreativität und Nachhaltigkeit
Der Anscharcampus und insbesondere das Kesselhaus stehen für eine zukunftsweisende Vision, wie historische Gebäude durch kreative und nachhaltige Nutzungskonzepte wiederbelebt werden können. Die Realisierung dieses Projekts wird nicht nur einen kulturellen Mehrwert für Kiel schaffen, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung setzen
Kontakt: kontakt@anscharcampus.de